Ernährungsberatung und Gewichtsreduktion
Eine Ernährungsberatung kann Ihnen helfen, Beschwerden zu lindern, Ihr Idealgewicht zu erreichen und mehr Lebensqualität zu erlangen.
Für alle Fragen rund um Ihre Ernährung haben wir eine ausgebildete Diätologin und eine Allgemeinmedizinerin in unserem Team. Eine Ernährungsberatung kann Ihnen beim Muskelaufbautraining, zur Gewichtskontrolle, bei entzündlichen Erkrankungen, nach Bauchoperationen oder bei Darmbeschwerden helfen, schneller Erfolge zu erzielen bzw. Beschwerden zu lindern. Mit einer an das Krankheitsbild angepassten Ernährungstherapie wird der Genesungsprozess optimal unterstützt. Wir setzen auf eine fundierte Beratung nach wissenschaftlichen Konzepten. Neben der Wissensvermittlung in Ernährungsthemen, helfen wir Ihnen auch bei der Umsetzung Ihres individuellen Ernährungsplans. Die Nachhaltigkeit Ihres Erfolges ist uns besonders wichtig.
In Einzelgesprächen wird auf Ihre Beschwerden und persönlichen Ziele mit Sorgfalt und Kompetenz eingegangen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit der individuellen Maßnahmen der Ernährungsberatung.
Ernährungsmedizin
Ein gestörter Zucker- oder Fettstoffwechsel kann Ihre Gesundheit ernsthaft gefährden. Eine entsprechende Beratung durch unsere Ärztin Dr. Lisbeth Kapun ist daher wichtig um das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und andere schwere Erkrankungen zu reduzieren oder zu verhindern. Zu den Therapieoptionen zählt neben der Lebensstil-Modifikation gegebenenfalls auch eine medikamentöse Therapie.
Bei Diabetes bieten wir Ihnen im Rahmen von „Therapie aktiv — Diabetes im Griff“ eine gezielte und individuelle Betreuung zur Verbesserung Ihres Zuckerstoffwechsels und Ihrer Lebensqualität an.
Ernährungstherapie
Bei allen Themen rund um die Ernährung, Ihre Gesundheit und Ihre Erkrankungen bieten Ihnen unsere Diätologin, Brigitte Bachmann BSc, und unsere Allgemeinmedizinerin, Dr. Lisbeth Kapun, eine kompetente Beratung und ernährungstherapeutische Begleitung an.
Gewichtsreduktion
Übergewicht bedeutet oft einen langen Leidensweg und ist nicht selten durch frustrane Gewichtsabnahmeversuche gekennzeichnet. Ein Lösungsweg ist die medikamentöse Gewichtsreduktion. Aktuell wird die Therapie mit dem Wirkstoff Liraglutid empfohlen, welches dem Gehirn ein Sättigungssignal sendet. Diese Therapie hat schon bei Typ2 Diabetiker:innen sehr gute Erfolge erbracht!
Zugelassen ist Liraglutid (Markenname SAXENDA ) bei gewichtsbedingten Begleiterkrankungen (z.B. Bluthochdruck) ab einem BMI vom 27 kg/m2 oder ab einem BMI von 30 kg/m2.
Dr. Lisbeth Kapun berät Sie gerne.
Eine begleitende Diätberatung wird empfohlen!
„Ohne Lebensstilwandel geht es einfach nicht!“
Interview mit Frau Prof.Dr. Winhofer-Stöckl